Welche Menschen haben ein Diabetes-Risiko?2
Typ-1-Diabetes
Die Anzahl von Menschen, die Typ-1-Diabetes entwickeln, steigt. Die Ursachen hierfür sind bisher nicht abschließend geklärt. Eventuell tragen Veränderungen der umweltbezogenen Risikofaktoren und/oder virale Infektionen zur Entstehung der Erkrankung bei. Die Krankheit kann Menschen aller Altersgruppen betreffen, tritt aber in der Regel bereits im Kindes- und jungen Erwachsenenalter auf.
Typ-2-Diabetes
Obwohl die genauen Ursachen für Typ-2-Diabetes noch immer unklar sind, gibt es mehrere wichtige Risikofaktoren:
- Übergewicht
- Körperliche Inaktivität
- Älterwerden
- Prädiabetes
- Schlechte Ernährung, darunter auch der erhöhte Konsum von gezuckerten Getränken
- Ethnische Zugehörigkeit
- Diabetes in der Familie
- Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes) in der Krankengeschichte
Die Anzahl von Menschen mit Typ-2-Diabetes nimmt weltweit rapide zu. Dieser Anstieg hängt teilweise mit dem Älterwerden der Bevölkerungen, mit wirtschaftlichen Entwicklungen und mit der Urbanisierung (Verstädterung) zusammen – alles mögliche Ursachen dafür, warum sich die Menschen weniger gesund ernähren und körperlich weniger aktiv sind.
2 IDF Diabetes Atlas (8th Ed.) (2017). International Diabetes Federation: Brüssel, Belgien. Onlineversion aufgerufen am 5. Mai 2018 @ http://diabetesatlas.org/IDF_Diabetes_Atlas_8e_interactive_EN/