You are here
-
Produktübersicht
-
OneTouch Verio® Teststreifen – Präzision, auf die Sie sich verlassen können
5 Jahre nachweisliche Genauigkeit bei sehr niedrigen und sehr hohen BlutzuckerwertenErgebnisse in nur 5 SekundenMit nur einem winzigen Tropfen Blut – 0,4 μl500-malige Blutprobenprüfung für zuverlässige Ergebnisse
-
-
Was befindet sich in der Verpackung
-
Röhrchen mit 50 Teststreifen
-
-
Häufige Fragen
-
Lesen Sie vor Verwendung der OneTouch Verio® Teststreifen genau die Gebrauchsanweisung des Blutzuckermessgeräts und die Packungsbeilagen der Teststreifen durch.
Wie führe ich den OneTouch Verio® Teststreifen in das Blutzuckermessgerät ein?Führen Sie den OneTouch Verio® Teststreifen so in den Teststreifenhalter ein, dass die goldene Seite des Streifens und die zwei silbernen Kontaktstreifen zu Ihnen zeigen.Wie viel Blut benötige ich für den OneTouch Verio® Teststreifen?Für die OneTouch Verio® Teststreifen sind nur 0,4 μl Blut erforderlich.Wie trage ich Blut auf den OneTouch Verio® Teststreifen auf?- Wenn die Anzeige „Blut auftragen“ im Anzeigefeld erscheint, können Sie Ihre Blutprobe auf einer Seite des Teststreifens auftragen (an der Öffnung des Kanals).
- Tragen Sie Ihre Blutprobe an der Öffnung des Kanals auf.
- Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Blutprobe direkt nach Gewinnung des Bluttropfens auftragen.
- Führen Sie das Blutzuckermessgerät mit dem Kanal seitlich an den Bluttropfen heran.
- Wenn dieser Ihre Blutprobe berührt, saugt der Teststreifen Blut in den Kanal ein. Der Kanal sollte vollständig gefüllt sein.
- Der Kanal färbt sich rot und das Messgerät beginnt damit, von 5 bis 1 rückwärts zu zählen.
- Es sollte kein Blut auf die Oberseite oder auf den oberen Rand des Teststreifens aufgetragen werden.
Wie muss ich meine OneTouch Verio® Teststreifen aufbewahren?- Bewahren Sie die Teststreifen an einem kühlen, trockenen Ort zwischen 5 °C und 30 °C auf. Das Blutzuckermessgerät und die Teststreifen sollten eine möglichst gleiche Temperatur haben, bevor Sie eine Messung durchführen. Führen Sie keine Tests durch, wenn sich Kondenswasser auf Ihrem Messgerät gebildet hat. Suchen Sie mit Ihrem Blutzuckermessgerät und den Teststreifen einen kühlen, trockenen Ort auf und warten Sie vor einem Test ab, bis die Oberfläche des Blutzuckermessgeräts wieder trocken ist.
- Öffnen Sie das Teststreifenröhrchen erst, wenn Sie zur Entnahme eines Teststreifens und zur Durchführung einer Messung bereit sind. Verwenden Sie den Teststreifen sofort nach der Entnahme aus dem Röhrchen.
- Achten Sie darauf, die Kappe des Röhrchens unmittelbar nach der Entnahme fest zu verschließen, um Verunreinigungen und Beschädigungen zu vermeiden.
- Bewahren Sie Teststreifen nur in dem Originalröhrchen auf.
- Legen Sie den benutzten Teststreifen nach einer Messung nicht wieder zurück in das Röhrchen.
- Verwenden Sie niemals einen Teststreifen, auf den schon einmal Blut oder Kontrolllösung aufgetragen wurde oder der verunreinigt ist. Teststreifen sind für den einmaligen Gebrauch vorgesehen.
- Mit sauberen, trockenen Händen können Sie den Teststreifen überall anfassen. Den Teststreifen nicht verbiegen, abschneiden oder auf irgendeine Weise verändern.
- Vermerken Sie beim erstmaligen Öffnen eines neuen Teststreifenröhrchens das Entsorgungsdatum auf dem Etikett. Informationen zur Bestimmung des Entsorgungsdatums finden Sie auf der Packungsbeilage der Teststreifen oder auf dem Röhrchenetikett.
-
Ähnliche Produkte
CO/LFS/0117/0002f